Tonwertkurve

Tonwertkurve
Tonwertkurve
 
(Gammakurve), bei der Grafikbearbeitung eine Kurve, die das Verhältnis zwischen dem Tonwertumfang der Eingabe und dem der Ausgabe eines Bilds darstellt. Solche Kurven werden verwendet, wenn Helligkeit oder Kontrast eines Bilds korrigiert werden sollen. Ist die Tonwertkurve linear und hat sie einen Winkel von 45°, so bleibt das Bild unverändert. Eine nach oben verschobene Gerade ergibt ein helleres, eine nach unten verschobene Gerade ein dunkleres Bild. Bei größerer Steigung der Geraden werden die Kontraste stärker, bei kleinerer Steigung schwächer. Geschwungene Linien, die von der geraden Form abweichen, verändern gezielt einzelne Helligkeitsbereiche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen — In der Digitalfotografie kann ein HDR Bild mit hohem Helligkeitsumfang aus einer Belichtungsreihe von herkömmlichen Bildern mit geringem Helligkeitsumfang (LDR Bildern) erzeugt werden. Da heutige HDR Bildsensoren und Kameras sehr teuer sind, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrastumfang — Dieser Artikel behandelt den Kontrast im visuellen Kontext. Für weitere Bedeutungen siehe Kontrast (Begriffsklärung). Beispiel für geringen Farbkontrast. Kontrast (lat. contra „gegen“ und stare „stehen“) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen …   Deutsch Wikipedia

  • Tonwert — Unter Tonwert sind die unterschiedlichen Stufen zwischen Hell und Dunkel eines Farb oder Schwarzweiß Bildes zu verstehen; die Bezeichnung bezieht sich also auf einen Farb oder Grauwert innerhalb eines vorgegebenen Farbspektrums.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gammakurve — Gammakurve,   Tonwertkurve …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”